Reparieren Sie Ihr Schaumstoffsurfbrett, die 3 Methoden, die Sie bevorzugen sollten

Letzte Inbetriebnahme: 5 August 2024

Salut les riders intrépides ! Si vous êtes sur cette page, c’est que vous avez sûrement connu l’inconfort de voir votre planche de surf en mousse préférée prendre un coup sévère. Que ce soit un choc, une coupure de Drifts, ou une rencontre inopportune avec un rocher lors d’une Sitzung episch, Schaumstoffbretter sind robust und für Stöße gemacht, aber sie sind nicht unbesiegbar.

Mais pas de panique, car aujourd’hui, je vais vous dévoiler trois méthodes simples pour réparer votre planche de surf à revêtement souple, également connue sous le nom de « soft top ». Alors, si vous voulez prolonger la vie de votre compagnon de vagues préféré, restez avec moi pour découvrir ces astuces de réparation.

Reparieren Sie Ihr Schaumstoffsurfbrett mit einer Heißklebepistole

Beginnen wir mit der Heißklebepistolenmethode. Für diese Reparatur benötigen Sie zwei Schlüsselwerkzeuge: eine Heißklebepistole und Abdeckband. Sie müssen folgende Schritte befolgen:

  1. Avant toute chose, assurez-vous que votre planche est complètement sèche au soleil. Laissez-la sécher pour que toute l’eau qui aurait pu s’infiltrer puisse s’évaporer.
  2. Umwickeln Sie dann den beschädigten Bereich mit Abdeckband, um eine Barriere zu schaffen. Dadurch wird die Reparatur eingedämmt.
  3. Füllen Sie den Hohlraum mit der Heißklebepistole aus und lassen Sie die erste Schicht aushärten. Wenn der Hohlraum tief ist, lassen Sie sich mit dem Aushärten Zeit.
  4. Après le durcissement initial, utilisez à nouveau le pistolet à colle chaude pour lisser et renforcer la zone réparée. Vous pouvez également utiliser un glaçon pour aider à lisser la colle pendant qu’elle est encore chaude.

5. Verwenden Sie nach Abschluss der Reparatur das Abdeckband, um eine glatte, gleichmäßige Oberfläche zu erhalten.

6. Laissez sécher complètement, et vous obtiendrez une réparation étanche qui empêchera votre planche de surf en mousse de prendre l’eau. Vous êtes prêt à retourner à l’eau et à rider les vagues comme un pro !

Reparieren Sie Ihr Schaumstoffsurfbrett mit Dichtungssilikon

La deuxième méthode implique l’utilisation de silicone d’étanchéité. Voici ce dont vous aurez besoin et les étapes à suivre :

Benötigte Werkzeuge :

  • Silicone d’étanchéité
  • Maskierungsklebeband
  • Cutter
  1. Tout d’abord, assurez-vous que votre planche est complètement sèche au soleil.
  2. Wenn sich beschädigte Elemente leicht lösen lassen, verwenden Sie ein Cuttermesser, um sie zu entfernen.
  3. Remplissez la cavité avec du silicone d’étanchéité. Assurez-vous que la réparation est bien faite.
  4. Verwenden Sie das Abdeckband, um die Reparatur abzudecken und die Oberfläche zu glätten. Dies wird ein sauberes und gleichmäßiges Aussehen gewährleisten.
  5. Lassen Sie sie mindestens 24 Stunden lang trocknen.
  6. Nach der empfohlenen Trocknungszeit entfernen Sie vorsichtig das Abdeckband.

Mit dieser Methode wird Ihr Brett wieder stabiler und Sie können sich wieder voller Zuversicht auf die Wellen begeben.

Reparieren Sie Ihr Schaumstoffsurfbrett mit einem speziellen Reparaturset

Die dritte Methode schließlich besteht darin, ein Reparaturset zu verwenden, das speziell für Surfbretter aus Schaumstoff entwickelt wurde. Hier erfahren Sie, was Sie brauchen und welche Schritte Sie unternehmen müssen:

Benötigte Werkzeuge :

  • Dediziertes Reparaturset
  • Messer
  • Glaspapier
  1. Wie immer solltest du darauf achten, dass dein Brett in der Sonne vollständig trocken ist.
  2. Reinigen und präparieren Sie den beschädigten Teil des Bretts.
  3. Tragen Sie das Harz aus dem Reparaturset auf die beschädigte Stelle auf, indem Sie die mitgelieferten Anweisungen befolgen.
  4. Lassen Sie sie gemäß den Empfehlungen des Kits trocknen.
  5. Une fois sec, poncez la surface pour l’ajuster et lui donner un aspect lisse.

Das dedizierte Reparaturset ist eine praktische Option, die eine solide und dauerhafte Reparatur für Ihr Schaumstoff-Surfbrett garantiert.

Le ducktape, la solution d’urgence

Si vous êtes en voyage de surf et que vous n’avez pas de kit de réparation sous la main, le ducktape peut être une solution d’urgence temporaire.

Cependant, gardez à l’esprit que cette solution ne remplace pas une réparation appropriée. Utilisez-la uniquement pour couvrir les dommages de manière à éviter de prendre l’eau en attendant une réparation complète.

Voilà, vous avez maintenant entre les mains trois méthodes simples pour réparer votre planche de surf en mousse. Que vous optiez pour le pistolet à colle, le silicone d’étanchéité ou un kit de réparation dédié, l’essentiel est de prendre soin de votre board !

Alors, n’attendez pas que les vagues vous rappellent l’importance de la réparation, et préparez-vous à rider en toute confiance avec une planche en parfait étanchéité !

Samuel Rosemain
Samuel Rosemain

Samuel Rosemain wurde im hektischen Paris geboren und erkundete die Stadt zunächst auf seinem Skateboard. Sein Leben ändert sich, als er mit 13 Jahren nach Martinique umzieht.

Zwischen den Wellen von La Caravelle in Tartane und den versteckten Spots in Sainte-Marie entdeckte er seine neue Leidenschaft: das Surfen.

Nach fünf Jahren auf See wechselt Samuel in den Bereich Marketing, bleibt dabei aber immer in der Nähe des Ozeans. Er gründet Surf Tribe, eine Website, die seine Karriere mit seiner Leidenschaft für das Surfen verschmilzt und eine Plattform für Wissen und Austausch über diesen Sport und diese Kultur bietet.

Denn Surfen ist vor allem eines: ein Stamm!

Publications: 123
de_DEDE